Du bist bereit für eine sinnvolle Veränderung und möchtest ein Duales Studium Soziale Arbeit oder eine Duale Ausbildung als Erzieher:in aufnehmen? Du willst in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld ganz neu durchstarten und dabei wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln?
Dann ist unser QuerAufSteiger:innen-Programm (QAS) genau das Richtige für Dich! Du bekommst bei uns eine Aufgabe, die Dich inspiriert und Dir die Möglichkeit gibt, junge Menschen zu begleiten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist die Basis für alle dualen Ausbildungsformen. Sie bietet Dir die Chance, Gelerntes direkt praktisch anzuwenden.
Bewirb Dich bei uns für Deinen
Quereinstieg in die EVIM Jugendhilfe
Starttermin 2026 individuell je nach Semester- oder Ausbildungsbeginn
Der Praxisteil Deiner Ausbildung kann in unseren voll-, teilstationären und ambulanten Betreuungsangeboten stattfinden - von Wohngruppe, NeSt, Eltern-Kind-Haus und Erziehungsstelle über Tagesgruppe bis hin zu Einzelfallhilfen, Flexibler Betreuung, Außenbetreutem Wohnen und Familienhilfe. Unsere Jugendhilfe-Einrichtungen befinden sich in Hessen und Rheinland-Pfalz. Infos zu unseren Standorten findest Du unter evim.de.
Das bieten wir Dir für Deinen QuerAufStieg:- Intensives Kennenlernen der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Aktive Einbindung in das Team und den pädagogischen Alltag der Einrichtung
- Faire Vergütung - auch während des Vorpraktikums - Einstiegsgehalt monatlich 1.689€, je nach Betreuungsform zzgl. Schichtzulagen
- Kostenübernahme für das Deutschland-Ticket (zu 100%)
- Übernahme der Studiengebühren
- Bezuschussung von Reise- und Übernachtungskostenbei Präsenzveranstaltungen an der Hochschule (bis zu 500€ pro Jahr)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch zusätzliche Urlaubstage und innovative Dienstplangestaltung
- Regelmäßige und qualifizierte Praxisanleitung sowie eine intensive Begleitung durch das Referat Personalentwicklung
- Mitwirkung an der Praktikant:innen-AG zum Kennenlernen unterschiedlicher Betreuungsangebote und pädagogischer Konzepte der EVIM Jugendhilfe
- Firmenfitness EGYM Wellpass, Vorteilsprogramm Corporate Benefits , Mitarbeiter:innen-Events, externe Beratung, EVIM-App,...
- Chance auf eine unbefristete Festanstellung nach erfolgreichem Abschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium
- Lust auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen mit herausforderndem Verhalten sowie ihren Angehörigen - ggf. auch im Schichtdienst.
- Freude an der Begleitung von Alltags- und Entwicklungsprozessen
- Emotionale Belastbarkeit Du und ein gutes Gespür für persönliche Grenzen
- Empathie, Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Annahme konstruktiver Kritik als Anregung für Deine Weiterentwicklung
- Fähigkeit, Dich selbst zu strukturieren, und Neugier auf neue Erfahrungen
- Sprachniveau C1
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse (Studien- oder Berufsabschlusszeugnis, Praxisnachweise)
- ggf. Nachweis der Anerkennung im Ausland erworbener Schul-, Ausbildungs- oder Studienabschlüsse
- Info zu ggf. vorhandenem Führerschein und Pkw
Für uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, welche die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen - ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Bei EVIM arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit!
Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Isabel Illgen, Leitung Referat Personalentwicklung und Kooperation,
Du hast Fragen? Dann lass uns telefonieren! Du erreichst mich unter +49 152 55301329.
Die EVIM Jugendhilfe bietet im Rahmen des SGB VIII, §§27ff Hilfen zu Erziehung. Wir machen Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie junge Erwachsene mit unseren ambulanten und (teil-) stationären Angeboten stark fürs Leben und begleiten sie durch individuelle Unterstützung in die Eigenständigkeit. Ein eigens entwickeltes Schutzkonzept schafft den Rahmen für unsere Arbeit, bei der das Kind stets im Mittelpunkt steht.