Du möchtest Säuglinge und Kleinkinder im Alter von bis zwei Jahren in einem stationären Angebot betreuen und versorgen? Du willst intensiv mit ihren Eltern an der Entwicklung alltagspraktischer Kompetenzen arbeiten und so dazu beitragen, dass die Kinder eine sichere Perspektive haben? Dann bewirb Dich bei uns als
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
NeSt - Neuer Start
65203 Wiesbaden
Teilzeit (30 Wochenstunden)
Start 1. Dezember 2025
Das bieten wir Dir:- Tarifliche Vergütung nach AVR.HN E8,5 – Jahresentgelt, je nach Berufserfahrung, ab 38.650€ bis zu 49.136€
- Betreuungsdienstzulage, Schichtzulagen
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub, ggf. zusätzliche Urlaubstage für geleistete Nachtdienste
- Pädagogische Fachberatung, Supervision, kollegialen Austausch
- Regelmäßige fachliche Fortbildungen, zusätzlich Weiterbildung über unser Learning-Management-System
- Vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb der EVIM Jugendhilfe
- Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), Firmenfitness EGYM Wellpass, Vorteilsprogramm Corporate Benefits, mögliche finanzielle Unterstützung für die Betreuung Familienangehöriger, Events, EVIM-App für Mitarbeitende,…
- Betreuung von fünf Babys und Kleinkindern im Alter von bis zu zwei Jahren
- Unterstützung der Eltern beim Erlernen und Einüben neuen Verhaltens und neuer Strategien für den Alltag sowie Krisensituationen
- Anleitung der Eltern in den Bereichen Pflege und Gesundheit, gesunde und kostengünstige Ernährung, gemeinsames Spielen sowie altersgemäße Entwicklung und Förderung des Kindes
- Überwachung der vereinbarten Ziele des jeweiligen Hilfeplanes und enge Kooperation mit dem Jugendamt und ggf. anderen Behörden/Institutionen
- Mitgestaltung unseres innovativen Betreuungsangebotes
- Administrative Aufgaben (Berichtswesen, Dokumentation, Abrechnung und Verwaltung von Betreuungsgeld)
- Abschluss als Erzieher:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in oder einem anderen (sozial-) pädagogischen Ausbildungsberuf oder Studium
- Systemische Zusatzqualifikation und Methodenvielfalt für die Elternarbeit
- Erfahrung im Kindesschutz
- Freude an der Arbeit mit Babys, Kleinkindern und deren Eltern
- Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten im Team und auf die Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebotes
- Offene Haltung gegenüber der Individualität der Betreuten, Kooperationsbereitschaft und gute kommunikative Fähigkeiten
- Bereitschaft für die Arbeit im Schichtdienst – auch an Sonn- und Feiertagen und in Ausnahmefällen auch nachts
Für uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, welche die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen - ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Bei EVIM – Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau – arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit!
Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Natalie Bachmann, Regionalleitung.
Du hast Fragen? Dann lass uns telefonieren! Du erreichst mich unter +49 173 4718948.
Die EVIM Jugendhilfe bietet im Rahmen des SGB VIII, §§27ff Hilfen zu Erziehung. Wir machen Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie junge Erwachsene mit unseren ambulanten und (teil-) stationären Angeboten stark fürs Leben, und begleiten sie durch individuelle Unterstützung in ein eigenständiges Leben. Ein eigens entwickeltes Schutzkonzept schafft den Rahmen für unsere Arbeit, bei der das Kind stets im Mittelpunkt steht.
NeSt ist ein vollstationäres Betreuungsangebot nach §§ 34, 35a und 42 SGB VIII für Kinder von null bis zwei Jahren, die aufgrund von Vernachlässigung oder Gewalt zunächst von ihren Eltern getrennt werden müssen. NeSt bietet Eltern die Chance eines Neustartes. Die Eltern verbringen den Tag in der Einrichtung und kümmern sich selbständig um ihr Kind. Sie erlernen, erproben und reflektieren neue Strategien und Umgangsformen im Alltag. Dabei erhalten sie intensive Unterstützung von einem interdisziplinären Team.